Zum Inhalt
Events

4. Power-to-Gas Kongress

Sommerstrom im Überschuss und Winterstromlücke

Die Versorgungssicherheit ist prioritär und dringlich – und der Winterstrom ist dabei der Knackpunkt. Wie versorgt sich die Schweiz nachhaltig mit Energie, ohne dass ihr im Winter der «Pfuus» ausgeht? Es braucht einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien, also Strom aus Solar-, Wasser- und Windkraft. Die in der Schweiz mögliche Produktion von Photovoltaik-Strom übersteigt den Konsum bei weitem. Bloss fällt die Produktion nicht dem Verbrauch entsprechend an. Deutlich zu viel Strom im Sommer, klar zu wenig im Winter. Wie wird der überschüssige Strom vom Sommer in den Winter gebracht?

An Methoden zur Langzeitspeicherung herrscht noch immer Mangel. Eine wichtige Rolle können hier die Power-to-X-Technologie und insbesondere Power-to-Gas spielen. Sind die Rahmenbedingungen in unserem Land dafür gegeben? Oder braucht es nun einen «Power-to-Gas-Express»? Wie könnte dieser aussehen? Und welche Auswirkungen hat das Resultat der Abstimmung zum neuen Stromgesetz (Mantelerlass)?

Nachdem der dritte Power-to-Gas Kongress Schweiz rund um das Thema «Grüner Wasserstoff – wie weiter? Alternativen?» im September 2023 ein voller Erfolg war, wird sich in diesem Jahr dem Thema «Sommerstrom im Überschuss und Winterstromlücke - Kann ein Power-to-Gas-Express die Herausforderung meistern?» gewidmet.

Präsentiert und diskutiert werden dabei folgende Themen und Fragen:

Wie bringen wir den überschüssigen Sommerstrom in den Winter?
Nutzen und Bedeutung Power-to-X-Technologien und Power-to-Gas
Welche Rahmenbedingungen braucht es? Was will und bringt der Mantelerlass?
Wie realisieren wir einen Power-to-Gas-Express?
Innovative Projekte und Ansätze aus dem In- und Ausland

Webseite: energie-cluster.ch

Wo: Umwelt Arena, Türliackerstrasse 4, 8957 Spreitenbach Route anzeigen

Kosten: CHF 520.00 pro Teilnehmer/in bzw. CHF 450.00 für Mitglieder des energie-cluster.ch und der im Programm mit Logo aufgeführten Träger (powered by), Partnerorganisationen und Sponsoren des Kongresses (inkl. Mitarbeitende derselben).

Kontakt Ansprechpartner: energie-cluster.ch

Kontakt Telefon: +41 31 381 24 80

03.09.2024: h - h

Zurück zur Eventübersicht

Meistgelesene Artikel

Neues
Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren