Zum Inhalt
Events

Solidarische Landwirtschaft - eine lokale Antwort auf globale Fragen

Wie lässt sich gemeinsam eine zukunftsfähige Landwirtschaft gestalten? Erfahren Sie mehr über ein revolutionäres Konzept, eine grundlegende Transformation unseres Ernährungssystems.
„Die Herausforderungen der Zukunft – endliche Energieressourcen, Klimawandel, Wirtschafts- und Spekulationskrisen, unsichere Lohnarbeit, Verschwendung von Kulturland, Wasser und anderen Ressourcen – erfordern eine neue Wirtschaftsweise. Unser Gütermanagement muss regionaler, gemeinschaftlicher, überschaubarer und synergetischer werden.“ (Verband RVL, 2012)

Bei der solidarischen Landwirtschaft schliessen sich Produzent:Innen und Konsument:Innen zusammen, um ökologisch und lokal zu landwirtschaften. Das Risiko und die Verantwortung werden gemeinsam getragen, der Aufwand und die Ernte geteilt. Da von Anfang an klar ist, für wen produziert wird, entfällt die Vermarktung und die Nahrungsmittel kommen frisch und ohne Verluste bei den Konsument:Innen an. Durch den persönlichen Bezug und die aktive Mitgestaltung erfahren sowohl die Konsument:Innen als auch die Erzeuger:Innen die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, marktunabhängigen Landwirtschaft.
An diesem Anlass werden Ihnen die grundlegenden Elemente dieser alternativen Art der Lebensmittelversorgung vermittelt. Bei einem gemeinsamen Rundgang über das Feld erleben Sie zudem die Schönheit einer auf Vielfalt basierenden Landwirtschaft.

Webseite: events.wwf.ch

Wo: Bauernhof Luzern, Fluck 1, 6014 Luzern Route anzeigen

Kosten: Kollekte

Kontakt Ansprechpartner: WWF Luzern

Kontakt Telefon: 041 417 07 25

24.08.2024: h - h

Zurück zur Eventübersicht

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren