Strom aus Tomaten: Abfälle sollen nachhaltige Energie erzeugen

40 Prozent aller produzierten Früchte und Gemüse landen in der Tonne. Darunter auch etliche Tomaten. Wissenschaftler haben jetzt einen Weg gefunden, diesen Abfall zu nutzen, um Strom zu produzieren.

Strom aus Tomaten: Abfälle erzeugen bald nachhaltige Energie
Foto: © ewastudio / iStock / Thinkstock
  • 6
  • 0

Sie  sind zu klein, zu gross, haben nicht die richtige Form oder bereits eine eingedrückte Stelle. Fast die Hälfte der produzierten Lebensmittel schaffen es nicht vom Feld auf den Teller und enden als Food Waste. So gelangen jährlich auch Tonnen von Tomaten in den Abfall.

Forscher der South Dakota School of Mines & Technology möchten diese ungewollten Tomaten künftig als Biomasse sinnvoll verwerten. Denn einmal weggeworfen, produzieren die Tomatenabfälle starke Treibhausgase. Dabei bauen sie unter anderem Stoffe ab, die zur Stromproduktion genutzt werden können. 

Die Versuche der Forscher sind bereits so erfolgreich, dass sie mit den jährlich in Florida entstehenden Tomatenabfällen das gesamte Disney World 90 Tage lang mit Strom versorgen könnten. Zudem sind die Wissenschaftler überzeugt, dass sie den Prozess weiter verbessern und so die Stromproduktion nochmals deutlich effizienter machen können.
 

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: