Nachhaltiger Forschungserfolg: Solarzellen jetzt noch effektiver
Die Forschung am Wirkungsgrad von Solarzellen hat einen enormen Sprung gemacht. Wie viel mehr an Energie Sie der Sonne nun abgewinnen können, erfahren Sie hier.

Die Energiegewinnung mittels Solarzellen wird zukünftig im Durchschnitt um 25 Prozent effizienter sein als bisher. Denn Forschern der Universität Cambridge ist es gelungen, bislang ungenutzte Lichtanteile der Sonneneinstrahlung zu verwerten. Damit lässt sich nun eine Ausbeute von rund 44 Prozent erzielen.
Pentacen-Schicht verwertet Blau-Spektrum des Lichtes
Der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg heisst Pentacen, ein Kohlenwasserstoff, der als elektrischer Leiter dient. Es wird auf die Oberschicht der Solarzellen aufgetragen und ermöglicht die Nutzung der blauen Anteile des Lichts. Die bisherige Technologie konnte das Blau-Spektrum des Lichtes nicht verarbeiten und führte es daher als Wärme ab.
Neben eines erhöhten Wirkungsgrades können sich die zukünftigen Nutzer der umweltfreundlichen Energie dank der Forschung auch über geringere Kosten freuen. Mit der Überarbeitung des Produktionsprozesses soll die Herstellung nun deutlich günstiger werden. Durch ein Rollendruckverfahren können nun schneller und kostengünstiger Hybrid-Zellen hergestellt werden.
Wirkungsgrad von Sonnenenergie
Herkömmliche Solarzellen basieren auf Silizium und habe eine Maximalausbeute von 34 Prozent. Ein durchschnittliches Photovoltaik-Panel verwertet bisher rund 13 Prozent des einfallenden Lichts, so stellen die neuartigen Zellen mit einer Pentacen-Schicht eine grossen Hinzugewinn an Energie dar.
Quelle: Pressetext
![]() |
![]() |
![]() |
Sonnenkollektoren: Warmwasser und Heizung durch Solarenergie | Solarzellen: Verbesserter Wirkungsgrad bringt mehr Strom | Solarzellen-Preise: So viel zahlen Sie für eine Solaranlage |