
Politik
Die Klimapolitik strebt danach, die Erderwärmung einzudämmen. Mit welchen Mitteln das versucht wird und wie die Meinungen von Experten dazu sind, zeigt diese Kategorie.
Reykjavik soll komplett CO2-frei werden
Über 400 Gemeinden dürfen sich jetzt Energiestadt nennen
Endlich ein Klimavertrag: Doch hat die COP21 genug erreicht?
COP21: «Es braucht neue Wege, um das 2-Grad-Ziel noch zu schaffen»
COP21: «Die Schweiz sollte ein Vorbild sein statt zu taktieren»
Kurz die Welt retten? Was vom Pariser Klimagipfel zu erwarten ist
Schweden will als erstes Land nur noch erneuerbare Energien nutzen
Schweiz will 100 Millionen für den Klimaschutz geben
Zu viel Solarstrom? Warum er Anbietern hohe Verluste einbringt
Neun neue Schweizer Gemeinden erhalten das Label «Energiestadt»
Klimagipfel in Polen: Hungerstreik gegen den Klimawandel
Energiereiches Braunwald
Umweltschutz braucht politischen Willen
Klimagipfel in Doha: Wir dürfen nicht zu viel erwarten
Klimagipfel: Die Schweiz will an Kyoto festhalten
Energiewende: Klimaschutz kostet deutlich mehr als Atomausstieg
Lokales Engagement für Energiewende hilft regionaler Wirtschaft