Günstiger Strom kommt bald vom Dach aus nachhaltigen Windturbinen
Ein französischer Ingenieur will Häuserdächer bald mit Windturbinen ausstatten, die jede Menge günstigen Strom liefern. Die Anlage soll zudem besonders umweltfreundlich sein. Denn sie wird aus Recycling- und Naturmaterialien hergestellt.

Die Windturbine des Erfinders Quentin Dubrulle soll sich im Vergleich zu anderen Anlagen deutlich schneller amortisieren. Den genauen Preis der Anlage verrät er auf seiner Webseite jedoch noch nicht. Feststeht allerdings, dass die Kleinwindkraftanlage ab 2017 erstmals in Produktion geht. Und der Prototyp soll pro Jahr zwischen 1000 und 2000 Kilowattstunden Strom liefern. Damit würde er im besten Fall den halbjährlichen Strombedarf eines Schweizer Durchschnittshaushaltes von 2-3 Personen abdecken.
100 % nachhaltige Energie durch umweltfreundliche Materialien
Die Windturbine produziert nicht nur umweltfreundlichen Strom. Auch bei der Herstellung der Anlage wird auf Nachhaltigkeit geachtet. So besteht sie aus Flachsfasern und Recyclingmaterial. Zudem wird beim Produktionsprozess darauf geachtet, möglichst nachhaltig zu handeln.
Die Vision zu der Anlage ist es, sie auf städtischen Flachdächern zu installieren damit einen grossen Teil der Energieversorgung abzudecken. Einziger Nachteil der innovativen Windturbine: Sie kann lediglich auf Flachdächern aufgebaut werden.