Nachhaltiger Bio-Treibstoff aus Algen

Bald urlaubt es sich im indischen Ozean wunderbar nachhaltig. Denn das französische Übersee-Departement und Ferienparadies La Réunion plant, bis im Jahr 2025 die auf der Insel benötigte Energie komplett eigenständig herstellen zu können. Um dieses Plan nach und nach in die Tat umzusetzen, wurde ein innovatives Projekts lanciert, das nachhaltigen Bio-Treibstoff aus Algen erzeugt.

Aufzucht von Algen in La Réunion.
Das Klima der Insel begünstigt ein schnelles Wachstum der Algen. Foto: pressetext.
  • 0
  • 0

Eine Pilotanlage des neusten Projekts zur nachhaltigen Energiegewinnung ist schon in Betrieb genommen worden und zeigt erfreuliche Resultate. Aus Algen wird dort bereits mittels einer innovativen Anlage erfolgreich Bio-Treibstoff gewonnen.

Bei bei der Anlage handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf, in dem zunächst die Algen in einer Nährlösung gezüchtet und anschliessend zu Bio-Treibstoff verarbeitet werden. Den Algen kommt das tropische Klima der Insel zu Gute, denn so sind optimale Wachstumsbedingungen gewährleistet. Sie wachsen schnell und so kann die Biomasse nach etwa zwei bis drei Tagen geerntet und verwertet werden.

Doch wie wird aus den Algen nutzbare Energie?

Dafür wird der Biomasse zunächst die Feuchtigkeit entzogen und die Algen werden in verschiedenen Schritten geteilt. Sogar die zur Bio-Treibstoff-Gewinnung nicht verwendeten Teile der Algen können später noch verwertet werden, indem sie der Herstellung von Biogas dienen. Eine rundum nachhaltige Produktion also.

Das eigens zur Herstellung von Bio-Treibstoff entwickelte Verfahren ist besonders effizient, da es das Algen-Wachstum optimiert und dabei noch weniger Platz benötigt als herkömmliche Zucht-Methoden. Lediglich ein Dreissigstel der Flächen wird benötigt, die für die gebräuchliche Pflanzenproduktion für Bio-Treibstoff erforderlich ist. Ein weiterer Pluspunkt: die Investitionskosten können mit der innovativen Anlage um 60 Prozent gesenkt werden.

Auch auf dem französischen Festland herrscht grosses Interesse an diesem nachhaltigen Energiekonzept. Noch dieses Jahr soll in Frankreich ein Vertrag zur umweltfreundlichen Produktion von Bio-Treibstoff im Rahmen von 82.000 Litern unterzeichnet werden.

Quelle pressetext Text: Miriam Dippe

Kommentieren / Frage stellen