myky AG Branche: Bau Gebäude in der Schweiz verursachen 40 % des Energieverbrauchs und einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen. Um das zu ändern, braucht es mehr als nur gute Absichten: Die Online-Plattform myky unterstützt Wohneigentümerinnen und -eigentümer dabei, ihre Gebäude ökologisch und ökonomisch nachhaltig zu gestalten. 3 Fragen an … Tiziano Lenoci CEO Wie ist Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen verankert? myky wurde mit dem Ziel gegründet, dass Wohneigentümerinnen und -eigentümer sich regional vernetzen, das Eigenheim effizienter bewirtschaften und die Werthaltigkeit der Immobilie stärken können. Für uns ist Nachhaltigkeit mehr als ein Ziel – sie ist Antrieb und Leitbild zugleich. Ganzheitlich gedacht – ökologisch, ökonomisch und sozial – fliesst sie in alles ein, was wir tun: von der Produktentwicklung bis hin zu starken Partnerschaften. Unsere Plattform bietet konkrete Lösungen, um Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen – pragmatisch, digital und wirksam. Was ist der Erfolg Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie? Unser grösster Erfolg ist, dass wir es mit myky schaffen, immer mehr Wohneigentümerinnen und -eigentümer dazu zu bewegen, aktiv in ihre Liegenschaften zu investieren, Energie einzusparen und ihren CO₂-Fussabdruck zu reduzieren – und damit auch gezielt zum Werterhalt ihrer Immobilien beizutragen.Unsere Strategie funktioniert, weil sie praxisnah ist – sie hilft Menschen, ins Handeln zu kommen. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer wünschen sich Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben rund um ihre Immobilie. Dazu gehören verständliche Informationen zu sinnvollen Sanierungsmassnahmen ebenso wie Hinweise zu passenden Förderprogrammen. Auch an regelmässige Unterhaltsarbeiten zu denken, Dokumente ordentlich abzulegen oder steuerliche Themen im Blick zu behalten, kann im Alltag schnell untergehen. Genau hier setzen wir an: Im kostenlosen myky-Dossier bieten wir Wohneigentümerinnen und Wohneigentümern mit vielen nützlichen Tools, Tipps und Experten die nötige Orientierung und Struktur für ein sorgenfreies Eigenheim. myky wird so zur digitalen Drehscheibe rund ums nachhaltige Eigenheim. Wie binden Sie Ihre Mitarbeitenden in Ihre Nachhaltigkeits-Aktivitäten ein? Verantwortungsbewusstsein entsteht aus innerer Überzeugung – und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein zentraler Teil dieser Haltung. Wir fördern Eigeninitiative und binden Nachhaltigkeit aktiv in den Arbeitsalltag ein. So wird verantwortungsvolles Denken und Handeln zum gelebten Teil unserer Unternehmenskultur: sei es durch die Mitgestaltung neuer Funktionen auf der Plattform oder durch interne Initiativen zur Reduzierung unseres eigenen ökologischen Fussabdrucks – oder ganz konkret zum Beispiel durch die bewusste Entscheidung für Second-Hand-Büromöbel oder den Zuschuss für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ÖV-Abonnements. Zum Unternehmen Das digitale myky-Dossier für ein nachhaltigeres Zuhause Mit dem intelligenten digitalen myky-Dossier können Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer alle wichtigen Unterlagen und Daten rund um ihr Zuhause sicher an einem Ort verwalten und bei Bedarf einfach teilen. Ergänzt durch praktische Services unterstützt myky eine effiziente und vorausschauende Bewirtschaftung des Eigenheims und trägt so zur langfristigen Werterhaltung bei. Gleichzeitig schafft die digitale Übersicht die Grundlage für nachhaltige Entscheidungen – etwa bei Unterhaltsarbeiten oder energetischen Sanierungen. Mit dem kostenlosen myky-Dossier erhält man Zugriff auf eine Vielzahl intelligenter Tools, um Sanierungen vorausschauend zu planen – inklusive transparenter Kostenübersichten, Hinweisen zu Fördergeldern und leicht verständlicher Rechner. Ob Sanierungsrechner, Solarrechner oder Projektvorlagen – myky stellt genau die Werkzeuge bereit, die man für fundierte Entscheidungen rund um ein nachhaltiges Zuhause braucht. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung: Mit myky behält man den Überblick. Und wenn es an die Umsetzung geht, stehen über 4'500 qualifizierte Fachpersonen aus der jeweiligen Region zur Seite – direkt im Dossier auffindbar, einfach kontaktierbar. Doch myky kann noch mehr: Der integrierte Wartungsplaner sorgt dafür, dass Unterhaltsarbeiten rechtzeitig erledigt werden – damit keine Fristen verpasst und keine Massnahmen vergessen werden. myky erinnert automatisch an wichtige Termine und hilft so dabei, den langfristigen Werterhalt einer Liegenschaft sicherzustellen. Und: Mit myky gehört der dicke Hausordner im Regal der Vergangenheit an. Statt Papierberge zu wälzen, kann man Dokumente und Unterlagen wie zum Beispiel Pläne, Rechnungen oder Garantiescheine einfach hochladen und zentral im digitalen myky-Dossier speichern – sicher, übersichtlich und jederzeit griffbereit. Geschützt nach Schweizer Datenschutz- und Sicherheitsstandards. myky ist kostenlos, transparent und neutral. Hinter der Plattform stehen starke Schweizer Partner wie die Gebäudeversicherung Bern (GVB), die Berner Kantonalbank (BEKB) und 18 weitere Kantonalbanken. Referenzprojekte myky.ch Ziele für nachhaltige Entwicklung Adresse myky AG Seelandweg 7 3013 Bern Webseite: myky.ch Mail: [email protected] Deine Ansprechperson Tiziano Lenoci CEO [email protected]