Nachhaltigleben
  • Shopfinder
  • Newsletter
Nachhaltigleben
  • Food
  • Mode
  • Kosmetik
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Garten
  • Sanieren
  • Wohnen
  • Mobilität
  • Mehr
    • Finanzen
    • Bauen
    • Natur
    • Wanderungen
    • Ausflüge
    • Shopfinder
    • Zukunftsgestalter
    • Newsletter
  • Bildergalerien
  • » Schmetterlinge in der Schweiz

Mal unscheinbar und mal leuchtend bunt: Das Tagpfauenauge

Schmetterlinge in der Schweiz: Das Tagpfauenauge
  • 2

Das Tagpfauenauge (Aglais io) überwintert in der Schweiz als erwachsener Falter in Baum- oder Felshöhlen, aber auch in Gebäuden. Daher kann der bis 5,5 Zentimeter grosse Schmetterling von März bis Oktober beobachtet werden.

Wenn es ruht, hält das Tagpfauenauge seine Flügel geschlossen. Dann ist es gut getarnt, denn die Flügelunterseiten sind unscheinbar gefärbt. Bei Gefahr öffnet der Schmetterling aber seine Flügel. Dann werden seine Augenflecken sichtbar, was Feinde abschrecken soll.

Der bunte Schmetterling fühlt sich in verschiedensten Lebensräumen in der ganzen Schweiz wohl. Er lebt bis auf 2500 m.ü.M. und trinkt den Nektar zahlreicher Pflanzen. Seine Raupen benötigen allerdings Brennnessseln als Futterpflanze. Foto: © saga1966 / iStock / Thinkstock
 

Schmetterlinge in der Schweiz: Der Aurorafalter
Schmetterlinge in der Schweiz: Der Admiral
Schmetterlinge in der Schweiz: Die Bläulinge
Schmetterlinge in der Schweiz: Der C-Falter
Schmetterlinge in der Schweiz: Das Grosse Ochsenauge
Schmetterlinge in der Schweiz: Der Kaisermantel
Schmetterlinge in der Schweiz: Der Kleine Fuchs
Schmetterlinge in der Schweiz: Die Kohlweisslinge
Schmetterlinge in der Schweiz: Das Landkärtchen
Schmetterlinge in der Schweiz: Das Schachbrett
Schmetterlinge in der Schweiz: Der Schwalbenschwanz
Schmetterlinge in der Schweiz: Das Tagpfauenauge
Schmetterlinge in der Schweiz: Der Zitronenfalter
Zurück zum Artikel
News & Mehr
  • Gemüse auf 14 Etagen: Das ist die grösste vertikale Farm Europas

    Gemüse auf 14 Etagen: Das ist die grösste vertikale Farm Europas

  • Mit dem Klima-Abo CO2-neutral leben: Das steckt dahinter

    Mit dem Klima-Abo CO2-neutral leben: Das steckt dahinter

  • Klimaaktivistin Hanna Fischer: «Wir wollten das System zwingen, inne zu halten und den Kurs zu wechseln»

    Klimaaktivistin Hanna Fischer: «Wir wollten das System zwingen, inne zu halten und den Kurs zu wechseln»

Themen

  • Energie
  • DIY
  • Klimawandel
  • Umweltschutz
  • Zero Waste
  • Vegan
  • Rezepte
  • News
  • Testberichte
  • Weihnachten
  • Ostern
  • Events
  • Forum
  • Zukunftsgestalter
  • Galerie
  • Aktuell bei Taten statt Worte
Carpe Media GmbH
  • Über uns
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Familienleben
  • BabyAhoi
  • Femelle
  • Schönesleben
© 2021 Carpe Media GmbH