Nachhaltigleben
  • Shopfinder
  • Newsletter
Nachhaltigleben
  • Food
  • Mode
  • Kosmetik
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Garten
  • Bauen
  • Energie
  • Mobilität
  • Mehr
    • Finanzen
    • Wohnen
    • Natur
    • Wanderungen
    • Ausflüge
    • Shopfinder
    • Zukunftsgestalter
    • Newsletter
    • Tests
    • Français
  • Bildergalerien
  • » Topinambur

Alte Gemüsesorten neu entdeckt: Leckere Steckrüben Suppe

Alte Gemüsesorten: Leckere Steckrüben Suppe
  • 0

Zauberhaftes Herbst-Rezept: Steckrübensuppe mit feinen Croûtons
Das Geheimnis der kalorienarmen Steckrübe, die lange Zeit als Armeleuteessen galt, ist ihr feiner, buttriger Geschmack. Dieser kommt aber erst zum Vorschein, wenn sie entsprechend lange gekocht wird. Daher sollte die Suppe mit diesem Herbstgemüse schon 75 Minuten kochen.
Zutaten für 4 Portionen:
1 kg Steckrüben, 150 g Kartoffeln, 3 kleine Zwiebeln, ½ Stange Lauch, ½ Knoblauchzehe, 100 g Sauerrahmbutter, 3 Lorbeerblätter, Salz, frischer, schwarzer Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, 4 TL saure Sahne zum Garnieren; Für die Croûtons: 1 Brötchen oder ein Stück Baguette vom Vortag, 2 EL Butter, 1 Bund Kerbel

Zunächst die Steckrüben schälen und würfeln. Geschälte Kartoffeln ebenfalls würfeln, Zwiebeln und gewaschenen Lauch in feine Scheiben schneiden und Knoblauch andrücken. Als Grundlage werden die Steckrübenschalen mit einer Prise Salz und einem Lorbeerblatt in 1,5 Liter Wasser für etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht. Dann den Sud durch einen feinen Sieb giessen und Beiseite stellen.
Parallel in einem flachen Topf die Butter schmelzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten, Steckrüben, Lauch, Kartoffelwürfel und 2 Lorbeerblätter hinzugeben und bei geringer Hitze etwa 20 Minuten garen.

Nun mit der Brühe aufgiessen, mit Salz und Pfeffer würzen, und etwa eine Stunde köcheln lassen. Anschliessend die Lorbeerblätter entfernen, passieren und mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Kurz vor Ende der Garzeit das kleingewürfelte Brot oder das Brötchen in der zerlassenen Butter goldbraun anrösten. Nun kann die deftige Suppe aus dem Herbstgemüse auf Tellern angerichtet werden. Croûtons und eine ordentliche Portion kleingezupfte Kerbelblätter darüber und mit einem Klecks saurer Sahne garnieren. Auch fein dazu: Maroni aus dem Backofen. Fotos: © evgenyb / iStock, Martin Poole / DigitalVision / Thinkstock, Collage: Redaktion nachhaltigleben.ch

Alte Gemüsesorten: Feine Topinambur Suppe
Alte Gemüsesorten: Eingelegte Rote Beete
Alte Gemüsesorten: Leckere Steckrüben Suppe
Alte Gemüsesorten: Feine Gemüse Chips
Alte Gemüsesorten: Schwarzwurzeln mit Gemüserösti
Alte Gemüsesorten: Blaue St.Galler Kartoffel
Alte Gemüsesorten: Pastinake, würzige Pasta
Alte Gemüsesorten: Topinambur aus der Pfanne

News

Besiegeln Klimaklagen unsere Zukunft?Besiegeln Klimaklagen unsere Zukunft?
Gletscher verlieren 10% Volumen in nur zwei JahrenGletscher verlieren 10% Volumen in nur zwei Jahren
Die EU verbietet den Verkauf von Mikroplastik-ProduktenDie EU verbietet den Verkauf von Mikroplastik-Produkten
UBS und CS investierten trotz Klimaversprechen weiter in FossileUBS und CS investierten trotz Klimaversprechen weiter in Fossile
C&A produziert CO2 Neutral in der Fit FactoryC&A produziert CO2 Neutral in der Fit Factory
Bundesrat setzt Gassparziel für den nahenden Winter Bundesrat setzt Gassparziel für den nahenden Winter 

Themen

  • Energie
  • DIY
  • Klimawandel
  • Umweltschutz
  • Zero Waste
  • Vegan
  • Rezepte
  • News
  • Testberichte
  • Weihnachten
  • Ostern
  • Events
  • Zukunftsgestalter
  • Galerie

Aktuell

Ein nachhaltiger Familienausflug: Gemeinsam die Welt entdecken und schützenEin nachhaltiger Familienausflug: Gemeinsam die Welt entdecken und schützen
«Die meisten Lebensmittel würden im Müll landen»«Die meisten Lebensmittel würden im Müll landen»
Chefkoch vom Tibits verrät sein Pilz-Pastetli RezeptChefkoch vom Tibits verrät sein Pilz-Pastetli Rezept
Nachhaltige Ferien in Deutschland – entdecke Natur und InnovationNachhaltige Ferien in Deutschland – entdecke Natur und Innovation

Beliebt

Greenwashing: So erkennst du grüne MärchenGreenwashing: So erkennst du grüne Märchen
Periodenunterwäsche im Redaktionstest: Das musst du wissenPeriodenunterwäsche im Redaktionstest: Das musst du wissen
Einmachen leicht gemacht: So bleiben Gemüse & Co. länger haltbarEinmachen leicht gemacht: So bleiben Gemüse & Co. länger haltbar
Bei diesen 11 Schweizer Modelabels findest du Fair FashionBei diesen 11 Schweizer Modelabels findest du Fair Fashion
Die 12 schönsten Frühlingsblumen für Garten und BalkonDie 12 schönsten Frühlingsblumen für Garten und Balkon
Natürliches und effektives Deo selber machenNatürliches und effektives Deo selber machen
Carpe Media GmbH
  • Über uns
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
  • Familienleben
  • BabyAhoi
  • Femelle
  • Schönesleben
  • meineEltern
© 2023 Carpe Media GmbH