Abgefahrenes Paradies für Biker: So wohnt es sich im Cykelhuset
Wenn Sie Ihr Velo lieben, werden Sie im Cykelhuset sofort einziehen wollen. Denn das Apartmenthaus geht ganz besonders auf die Bedürfnisse von Bikern ein. Und nachhaltig gestaltet ist das Gebäude auch noch. Aber sehen Sie selbst...
.jpg)
Malmö gilt nach einer Umfrage als die velofreundlichste Stadt Schwedens. Um das zu unterstützen, erhält die Küstenstadt jetzt ein absolutes Highlight für begeisterte Velofahrer: Das Cykelhuset. Nicht umsonst heisst das Projekt «Ohboy». Denn das neue Wohnhaus hat es tatsächlich in sich.
So wohnt es sich im Paradies für Biker
55 Apartments mit je 1 - 4 Schlafzimmern umfasst das Cykelhuset. Im Erdgeschoss warten zusätzlich 31 Lofts für velofahrende Hotelgäste. Was an dem Gebäude so anders ist, zeigt sich in vielen Details. So sind alle Durchgänge selbst für grosse Cargobikes geeignet. Die Bewohner könnten mit ihrem voll beladenen Drahtesel sogar völlig problemlos bis vor den Kühlschrank rangieren.
.jpg)
Screenshot Info-Material: © hauschild+siegel architecture
Bei den Fahrstühlen wurde ebenso an die Velofahrer gedacht. Durch Ausgänge an beiden Seiten ist ein umständliches Handtieren mit dem Zweirad passé. Zum Abstellen, Reparieren oder Waschen des Bikes sind überall entsprechende Räumlichkeiten eingeplant.
Wer nur ein normales Velo besitzt, kann sich direkt beim Cykelhuset auch mal ein Cargobike mieten. Und es gibt jede Menge Leihvelos für Freunde, die zu Besuch kommen. Zudem arbeitet der Vermieter für alle Fälle mit einem Car Sharing-Anbieter zusammen. Parkplätze für Autos sucht man bei dem neuen Wohnhaus allerdings vergebens.
Das Cykelhuset setzt auf Nachhaltigkeit
«Ohboy» ist nicht nur der ideale Wohnort für Velofahrer. Auch wer umweltfreundlich leben möchte, ist hier an der richtigen Adresse. So unterstützt die Planung des Gebäudes einen minimalen Energieverbrauch. Und die Fussböden bestehen zum grosssen Teil aus heimischen Hölzern.
.jpg)
Screenshot Info-Material: © hauschild+siegel architecture
Zudem hat jede Wohnung einen kühlen Nord- und einen sonnigen Südbalkon. Gemeinsam eignen sie sich wunderbar zum Balkongärtnern. Dafür stehen auch bereits entsprechend grosse Pflanzkübel bereit, die sogar über ein automatisches Bewässerungssystem verfügen. Frisches Gemüse ziehen wird so gleich noch einfacher.
Auf dem Dach ist darüber hinaus eine grosszügige Terrasse angelegt. Sie beheimatet unter anderem ein grosses Gewächshaus, das die Bewohner für ihre Urban Gardening-Projekte nutzen können.

Ein Teil des Cykelhuset ist bereits fertig gestellt. Foto: © hauschild+siegel architecture
Quelle: Ohboy.se
Autor: Jürgen Rösemeier-Buhmann