Zum Inhalt

So schön und komfortabel kann moderner Minimalismus sein

Auf den ersten Blick wirkt es wie ein schlichtes Ferienhaus. Doch im Inneren zeigt das Chalet eindrucksvoll, wie sich ein minimalistischer Stil mit modernem Komfort verbinden lässt.

2 von 5

Minimalistisch leben: Kamin und grosse Fensterfronten lassen ökologisch wohnen

Grosse Glasfronten bringen nicht nur viel Tageslicht ins Innere. Sie bieten auch einmalige Ausblicke und vermitteln das Gefühl, mitten in der Natur zu wohnen statt sich von ihr abzugrenzen.

Die Fenster wurden ein wenig nach innen gerückt, um im Sommer vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Dach-Überhänge an der Fassade dienen ausserdem dazu im Winter den Schnee vom Hauseingang fernzuhalten. So ist das Ferienhaus bestens auf die extremen Jahreszeiten eingestellt. Foto: © Olivier Martin-Gambier (FRA)

Die zeitgemässe Interpretation eines typischen alpenländischen Chalets stammt vom Architektenstudio Razavi und wurde in dem französischen Skiort Manigod errichtet. Viele Freiheiten hatten die Planer dabei nicht. So mussten sie unter anderem bei Höhen, Dachneigung und Fenstergrösse strikte Vorschriften einhalten.

Diese Anordnungen richten sich nach dem Aussehen regional-typischer Chalets. Denn Neubauten sollen sich, wie bisherige Häuser, gut in die Umgebung einfügen.

Das Ferienhaus besteht auch auf der Terrasse überwiegend aus dem Naturmaterial Holz
Foto: © Olivier Martin-Gambier (FRA)

Trotz oder vielleicht auch gerade wegen der vielen Vorschriften, wurde aus dem modernen Bau ein einzigartiges Projekt. Auf 200 m² breitet sich das Ferienhaus aus, das einen minimalistischen Stil ideal mit natürlichen Materialien und dem typischen Chalet-Charakter verbindet.

Holz und Stein bestimmen das minimalistische Leben im Chalet

An den Hang gebaut, betritt der Besucher das moderne Chalet durch ein massives Erdgeschoss, welches rückseitig im Hang verschwindet. Darauf wurde das Ober- und Dachgeschoss aus heimischem Holz errichtet. Der nachhaltige, unbehandelte und helle Baustoff dominiert denn auch die minimalistisch und dennoch voll ausgestatteten Innenräume.

Die Fussböden im Haus bestehen meist aus Stein
Foto: © Olivier Martin-Gambier (FRA)

Auf Dekoration wird bei dem minimalistischen Stil fast gänzlich verzichtet. Dafür bietet das Ferienhaus mit grossen Fensterfronten die direkte Verbindung zur umgebenden Natur, die durch eine in das Dach integrierte Loggia noch verstärkt wird.

Dazu kommen Akzente aus Stein im Wechsel mit dunklen und sanften Farben an einzelnen Fliesen, Wänden und Türen. Selbst der Kaminofen im Wohnzimmer und Accessoires wie Lampen und Rohre fügen sich in das klare Farbkonzept ein.

Quelle: studiorazavi.com

Autor: Jürgen Rösemeier-Buhmann

Meistgelesene Artikel

Neues
Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Unverpackt Bern: In diesen Läden shoppst du verpackungsfrei Unverpackt Bern: In diesen Läden shoppst du verpackungsfrei Wettbewerb: Gewinne einen Gutschein im Wert von 50 CHF für den Shop glore Wettbewerb: Gewinne einen Gutschein im Wert von 50 CHF für den Shop glore

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren