Heizen, Dämmen, Isolieren
Welches Heizsystem passt zu Ihrem Haus? Und was muss man für das richtige Dämmen und Isolieren beachten? Tipps und Informationen dazu, wie Sie durch Heizen, Isolieren oder Dämmen die Energieeffizienz in Ihrem Haus optimal steigern, finden Sie hier.

Um möglichst viel Energie zu sparen, braucht Ihr Haus eine energieeffiziente Heizung, aber auch eine gute Dämmung und Isolation. Darum ist es wichtig, dass Sie vor dem Neubau oder der Gebäudesanierung genau abstimmen, was für Ihr Haus das Richtige ist.
Artikel zum Thema Heizen, Dämmen, Isolieren
-
Heizen mit Wärmepumpe spart viel Platz und Heizkosten
Wärmepumpen haben in den vergangenen Jahren einen Siegeszug gefeiert. Bei über drei viertel der neu gebauten Einfamilienhäuser wird mit einer Wärmepumpe geheizt. Jährlich werden über 20'000 Anlagen neu in Betrieb genommen. Lesen Sie hier, welche Arten es gibt und wie sie funktionieren! Weiterlesen
-
Geothermie: die Erdwärme effektiv nutzen
Die Schweiz setzt künftig mehr auf Geothermie. Erdwärme heizt, kühlt und lässt sich zu Strom umwandeln. Zudem ist diese im Gegensatz zur Sonnenenergie ständig verfügbar. Dafür muss man allerdings bohren – was die Anschaffungskosten erhöht. Lohnen sich Erdsonden und Wärmepumpe für ein Eigenheim? Weiterlesen
-
Erdsondenheizung: Mit der Wärme aus dem Erdreich heizen
Die Erdsondenheizung ist gross im Kommen. Angesichts der Diskussionen um Klimawandel und den steigenden Öl- und Gas-Preisen setzen immer mehr Hausbesitzer auf Wärmepumpen, welche die erneuerbare und emissionsfreie Wärme aus der Erde fürs Heizen bezieht. Weiterlesen
-
Warum Sie mit einer Holzheizung klimafreundlich heizen
Im Heizungsvergleich schneiden Holzheizungen in punkto Umweltfreundlichkeit am besten ab. Denn Holz ist eine erneuerbare und CO2-neutrale Heizenergie. Bäume wachsen stetig nach und binden im Wachstum so viel CO2, wie beim Verbrennen freigesetzt wird. Weiterlesen
-
Der Wirkungsgrad von Wärmepumpen im direkten Heizungsvergleich
Wärmepumpen werden in der Schweiz immer beliebter. Ob diese wirklich effizient arbeiten, hängt unter anderem vom Wirkungsgrad der Wärmepumpe ab. Als Quelle dienen Erdwärme, Wasser oder Umgebungsluft, die sich jeweils im Wärmepumpen-Wirkungsgrad unterscheiden. Weiterlesen
-
Sonnenkollektoren: Kosten für eine Solaranlage in der Schweiz
Wären alle Gebäude in der Schweiz energetisch saniert, könnte man mit Sonnenkollektoren den Bedarf an Heizwärme decken. Wer auf Solarwärme setzt, spart fast ein Drittel an Energie. So zahlen sich die Solaranlagen-Kosten langfristig aus. Deshalb fördern auch viele Kantone Solarthermie. Weiterlesen
-
Ölheizungen können mit erneuerbaren Energien kombiniert werden
Ölheizungen geniessen wegen den hohen CO2-Emissionen und steigenden Öl-Kosten nicht den besten Ruf. Heizen mit Öl ist jedoch in der Handhabung bequem und kann bei moderner Anlage in Kombination mit erneuerbaren Energien ein gutes Heizsystem sein. Weiterlesen
-
Wärmedämmung mit ökologischen Baustoffen
Ökologische Dämmungen stehen den konventionellen Baustoffen in nichts mehr nach. Wer ein klimafreundliches Haus will, muss aber nicht nur an die Isolation, sondern auch an die Heizung denken. Weiterlesen
-
Sonnenkollektoren: Warmwasser und Heizung durch Solarenergie
Sonnenkollektoren liefern Wärme, die zum umweltfreundlichen und langfristig kostengünstigen Heizen Ihres Hauses genutzt werden kann. Wie Sie die Wärme von der Sonne in Ihrem Haus nutzen können, erfahren Sie hier. Weiterlesen