Beim Hausbau die Energie der Sonne nutzen

Advertorial - Sie möchten ein Haus bauen oder renovieren? Wenn Sie bei der Ausrichtung des Gebäudes und bei der Gebäudehülle auf die passive Nutzung der Sonnenenergie achten, profitieren Sie von einem geringeren Heizaufwand und damit von tieferen Energiekosten.

Bei der Planung eines Hauses die Sonnenenergie einzuplanen kann später viel Energie sparen.
Beim Hausbau die Sonnenenergie einzuplanen kann später Energie sparen helfen. Foto: RomoloTavani / iStock / Thinkstock
  • 1
  • 0

Bei Neubauten schreiben immer mehr Kantone vor, dass maximal 80% des Wärmebedarfs durch fossile Energien gedeckt werden dürfen. Mit erneuerbaren Energien und einer verbesserten Wärmedämmung können diese Vorgaben gut erfüllt werden. Die bei einer Sanierung realisierten Massnahmen für einen tieferen Energieverbrauch werden mit Beiträgen aus dem Gebäudeprogramm des Klimarappens unterstützt. Über die Bedingungen gibt jede kantonale Energiefachstelle Auskunft.

Der beste Zeitpunkt für die Installation einer Solaranlage

Besonders bei Neubauten lässt sich der Einbau einer Solaranlage kostengünstig mitplanen und installieren. Aber auch bei Renovationen können die zu erneuernden Dach- oder Fassadenflächen gleich für die Sonne genutzt werden. Wird nur die Heizung erneuert, ist die Sonne der ideale Lieferant für klimafreundliche Zusatzenergie. Sie stellt dafür keine Rechnung. Auch eine bestehende Heizung kann in den meisten Fällen mit einer Solaranlage ergänzt werden.

Auch, wenn ein sofortiger Austausch des bestehenden Warmwasserspeichers vorgenommen werden muss, kann Solarwärme eingeplant werden. Hier empfiehlt sich der Kauf eines Kompaktsolarsystems. Der Speicher wird sofort installiert, die Kollektorenmontage kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Eine Solaranlage ist umweltfreundlich und senkt die Energiekosten.

Eine Solaranlage ist eine umweltfreundliche Möglichkeit den Energieverbrauch zu senken.

Energieverbrauch senken

  • Energieverbrauch durch gute Wärmedämmung und geeignete Fenster senken.
  • Solarenergie für Warmwasser wählen.
  • Ein effizientes Heizsystem, wenn möglich eine Kombi-Solaranlage, sichert über Jahrzehnte geringere Heizkosten.
  • Einen Teil der Dacheindeckung sparen und dafür Kollektoren direkt ins Dach integrieren.

Tipps für die Erneuerung der Heizung

  • In eine neue effiziente Heizung mit Solaranlage investieren, anstatt die alte Anlage zu reparieren. Dies spart pro Jahr zwischen CHF 750.- bis 1.500.
  • Solaranlagen lassen sich mit jedem anderen Heizsystem kombinieren und diese können somit kleiner dimensioniert werden als herkömmliche Heizungsanlagen.
  • Eine moderne Heizung mit Solaranlage ist eine nachhaltige Investition für die nächsten 20 bis 25 Jahre.

Weblinks zur Solarenergie:

Swissolar, Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie www.swissolar.ch
Energie Schweiz, Programm des Bundesamtes für Energie www.energie-schweiz.ch
Solar-Kompaktanlagen, Überblick Anbieter und Preise: www.topten.ch

Information und Beratung

Swissolar, Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie, Neugasse 6, 8005 Zürich
[email protected], www.swissolar.ch

Sie suchen ausgewiesene Fachleute in Ihrer Region für den Bau einer Solaranlage? Das Verzeichnis mit qualifizierten Planern, Installateuren und Herstellern ist unter www.swissolar.ch abrufbar.

Energieberatungsstellen der Kantone

Adressen der kantonalen Energiefachstellen und Energieberatungsstellen sowie Informationen zur finanziellen Förderung sind zu finden unter: www.e-kantone.ch

Tage der Sonne

Kennen Sie die Aktion «Tage der Sonne»? Alljährlich Mitte Mai werden Interessierte in allen Landesteilen zu vielfältigen Veranstaltungen eingeladen. Sie erfahren von Hausbesitzern und Fachleuten, was Sonnenenergie leisten kann und wie sie am besten genutzt wird. Schön, wenn auch Sie nächstes Mal davon profitieren.

Quelle: Swissolar

Kommentieren / Frage stellen